
GESÜNDER ESSEN IM NEUEN JAHR
ERNÄHRUNGSBERATER IM GESPRÄCH
8 2022-01
MORITZ
»Ich möchte mich gesünder ernähren«: Mit diesem
Vorsatz starten viele motiviert ins neue Jahr. Aber
gibt es »die eine« gesunde Ernährungsweise überhaupt?
Muss eine ausgewogene Ernährung immer
9HULFKWEHGHXWHQ"8QGZLHVFKDWPDQHVVHLQH
selbst gesteckten Ziele zu verwirklichen? MORITZ hat
bei zwei Ernährungsberatern der Region nachgefragt.
Laut einer Befragung des Online-Statistik-Portals »Statista« gaben zu
%HJLQQGHV-DKUHV3URHQWGHU%HIUDJWHQDQVLFKJHV¾QGHU
HUQ¦KUHQXZROOHQZRPLWGLHVHU9RUVDWDXI3ODWGUHLKLQWHU}PHKU
Sport« und »weniger Zeit in sozialen Netzwerken« lag.
Dass die Nachfrage nach individueller Ernährungsberatung zum Jah-
UHVZHFKVHOVWHLJWNDQQDXVHLJHQHU(UIDKUXQJ+DQQD%HQGHUEHULFK-
WHQGLHHLQ6WXGLRI¾U(UQ¦KUXQJVEHUDWXQJLQ0RVEDFKEHWUHLEW
}EHU:HLKQDFKWHQLVWHVLQGHU3UDLVPHLVWHKHUUXKLJDEHUYLHOH
P¸FKWHQXP6WDUWLQVQHXH-DKULKU:RKOEHILQGHQVWHLJHUQZRPLW
auch eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung einher geht.«
'DEHLKHUUVFKWHQRIWIDOVFKH9RUVWHOOXQJHQGDU¾EHUZLHHLQHJHVXQ-
GH/HEHQVZHLVHDXVXVHKHQKDEH%HQGHUEHREDFKWHWGDVVJHUDGH
beim Thema Ernährung zahlreiche Mythen im Umlauf seien: »Viele
0HQVFKHQPHLQHQXZLVVHQZLHVLHVLFKJHVXQGXHUQ¦KUHQKD-
EHQDEHURIWLVWHVHLQIDFKQLFKWULFKWLJ8QWHUGHQYLHOHQΖQIRUPDWLR-
QHQGLHPDQVLFKLPΖQWHUQHWDQOHVHQNDQQNXUVLHUHQOHLGHUDXFK
YLHOHIDOVFKHmVDJW%HQGHU2IWVHLHVDXFKGLH:HUEXQJGLHHWZD/L-
PRQDGHQRGHUDQGHUH*HWU¦QNHDOVZHQLJ=XFNHUKDOWLJEHZLUEWZDV
jedoch nicht unbedingt stimme.
Grundsätzlich hält Bender es bei einer geplanten Ernäh-
UXQJVXPVWHOOXQJZLHHLQHU'L¦WI¾UZLFKWLJVLFKNHLQH
Verbote zu setzen: »Diäten nach dem Motto: Ich
GDUIGLHVHVXQGMHQHVQLFKWHVVHQI¾KUHQ
schnell zu einem Motivationsverlust und im
Extremfall zu Frustessen.« Stattdessen sei
HVZLFKWLJVLFKDXIGLH/HEHQVPLWWHOX
NRQHQWULHUHQGLHHLQHPJXWWXQȂDXFKDE
und an ein Stück Schokolade sei nicht
grundsätzlich verboten. Zielführend seien
außerdem kleine Schritte: Man sollte nicht
JOHLFKPLWGHP:XQVFKLQGLH'L¦WVWDUWHQ.LORLQYLHU:RFKHQX
YHUOLHUHQEHVVHUVHLHQNOHLQH(WDSSHQLHOH%HQGHU}'DV=LHOEHLGHU
'L¦WPXVVHVLPPHUVHLQHLQHQ0LWWHOZHJXILQGHQZLVFKHQ*H-
sundheit und Genuss. Dann können langfristige Erfolge erzielt werden.
«
$XFK+DUU\5LFKWHUEHU¦WLQVHLQHUJDQKHLWOLFKHQ*HVXQGKHLWVSUDLV
in Sinsheim Menschen zum Thema Ernährung. Er arbeitet
dabei nach dem Prinzip der individuellen Typbestimmung
und erklärt: »Welche Nahrungs-
PLWWHOHLQHPJXWWXQXQGZHOFKHQLFKWK¦QJW
von zwei entscheidenden Faktoren ab: Die
JHQHWLVFKH6WRIIZHFKVHOSU¦JXQJGLHVLFK
aus der Blutgruppe und dem Stoffwechselverbrennungstyp
zusammensetzt
und der epigenetischen Stoffwechsel-
SU¦JXQJGLHGXUFK(UQ¦KUXQJ/HEHQV-
VWLO/HEHQVSKDVHQ(UNUDQNXQJHQXQG
Umwelt beeinflusst wird.« Ernährung sei
HWUHPLQGLYLGXHOOZHVKDOEHVVFKZHUX
VDJHQVHLZLHHLQHDOOJHPHLQJ¾OWLJHJHVXQ-
de Ernährung auszusehen habe. Auch Le-
EHQVPLWWHOGLHQDFKODQGO¦XILJHU9RUVWHOOXQJ
DOVZRKOWXHQGJHOWHQP¾VVHQGLHVQLFKWXQEHGLQJW
VHLQ}0DQFKHJODXEHQVLHHVVHQJHVXQGZHQQK¦XILJ
$XEHUJLQHQRGHU+¾OVHQIU¾FKWHDXIGHP7HOOHUODQGHQ(V
NDQQDEHUVHLQGLHJDQKHLWOLFKH$QDO\VHHLJWGDVVGLHVH/HEHQV-
mittel gar nicht zu der Person und ihrer aktuellen Stoffwechselsitua-
WLRQSDVVHQm+HUDXVXILQGHQZLHHLQHLQGLYLGXHOODXIGLHHLJHQHQ
%HG¾UIQLVVHXJHVFKQLWWHQH(UQ¦KUXQJDXVXVHKHQKDWVHLGDKHU
GHUHUVWHZLFKWLJH6FKULWW*UXQGV¦WOLFKVHLHVVRGDVVGDV)U¾K-
stück die wichtigste Mahlzeit des Tages sein sollte: »Der Dickdarm ist
DP0RUJHQZLVFKHQI¾QIXQGVLHEHQ8KUDPDNWLYVWHQGHVZHJHQ
PDFKWHV6LQQDP0RUJHQGLHVH(QHUJLHXQXWHQmVDJW5LFKWHU'HU
6LQVKHLPHUEHGDXHUWGDVVZLUXQVHUHQ.¸USHUQRIWVRYLHOHVFK¦GOL-
che Stoffe zuführen: »Laut Weltgesundheitsorganisation sind etwa
80 Prozent der Zivilisationskrankheiten ernährungsmäßig bedingt.«
Gerade in der rapiden Zunahme von Diabetes Typ 2 sieht Richter ei-
QHGHUJU¸¡WHQ+HUDXVIRUGHUXQJHQXQVHUHU=HLW(ULVW¾EHUHXJW
}:¾UGHVLFKDXFKQXUGLH+¦OIWHGHU%HY¸ONHUXQJLKUHP7\SHQWVSUH-
FKHQGHUQ¦KUHQZ¦UHGLH*HVHOOVFKDIWGHXWOLFKOHLVWXQJVI¦KLJHUXQG
zufriedener.« Riccardo Terrasi
Foto: Unsplash
Hanna Bender, Mosbach
Harry Richter,
Sinsheim
£ JOURNAL