
£
Foto: Hubert_Braxmaier
Foto: Nikolaj Lund
24 2022-01
MORITZ
VORSCHAU
HEINRICH DEL CORE
»Glück g‘habt!«
»Glück g‘habt!« – wenn man in Mexiko im Schlaf überfallen wird
und gesund aus der Nummer raus kommt. »Glück g‘habt!« – wenn
du dich selber beim Schnarchen nicht hörst. »Glück g‘habt!« – hat
Heinrich Del Core in der letzten Zeit häufig – und genau das gibt er
in seinem neuen Programm zum Besten. Heinrich Del Core nimmt
uns erneut mit auf eine Reise durch den Alltag, absolut skurril, alltagstauglich
und irrwitzig zugleich. In seinem Handgepäck hat er
neue, herrlich komische Geschichten, unzählige Lacher und eine
Menge an Humor dabei. Und seine Schuhe! Seine roten Schuhe!
Der halbe Restitaliener versteht es mit seiner sympathischen,
schwäbischen Leichtigkeit die Alltagsituationen so detailgetreu
wiederzugeben, dass das Publikum sofort in seinem Bann gezogen
wird und seinem Charme nicht auskommt. Ein unvergleichlicher
Mix aus Situationskomik, Charisma und Sprachwitz. wol
Heinrich del Core, Fr. 18. Februar, 21 Uhr
Kultura, Öhringen, www.oehringen.de
WKO: 5. HEILBRONNER KONZERT
»Beziehungen«
Den Auftakt macht Richard Wagners Siegfried-Idyll, Weihnachts-
und Geburtstagsgeschenk des Komponisten für seine frisch angetraute
Cosima.Mozarts Klarinettenkonzert stellt Beziehungen
ganz anderer Art her:
Als eines seiner letzten vollendeten Werke zieht es die Verbindungslinie
von einem Instrument, das Mozart begeistert hat, zu
seinem Freund Anton Stadler, durch den er die Klarinette schätzen
gelernt hat. Der Name Mozart schwebt auch über der 5. Sinfonie
von Franz Schubert, klingt sie doch wie eine Hommage an
den hochverehrten Komponistenkollegen.
Gespielt wir Richard Wagner »Siegfried-Idyll E-Dur WWV 103«,
Wolfgang Amadeus Mozart »Konzert für Klarinette und Orchester
A-Dur KV 622« sowie Franz Schubert »Sinfonie Nr. 5 B-Dur D
485«. ric
Heilbronner Konzert, Mi. 26. Januar, 19.30 Uhr, Harmonie
Heilbronn , www.wko-heilbronn.de
DR. MARK BENECKE
»Blutspuren«
Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe, der Herr der Maden. Sein
Aufgabengebiet: Blutspritzer, Spermaflecken, aber vor allem Fliegen
und Maden. Durch seine Analyse verschiedener Insekten, die
auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern
weltweit das Handwerk gelegt werden. Jetzt geht Mark Benecke
mit einem Infotainment-Abend auf Deutschlandtour. Allerdings
kann sich dem Betrachter beim Anblick einiger Fotos leicht
schon mal der Magen umdrehen. Denn gezeigt werden nicht die
üblichen »Wo ist hier der Fehler?« - Bilder, sondern Aufnahmen
stark entstellter Leichen. Nur durch detaillierte Nahaufnahmen
lassen sich die wirklich interessanten Fragen klären: Warum hat
die aufgedunsene Männerleiche so lange Fingernägel? Und welche
Madenart kriecht gerade aus ihrem Mundwinkel? - Fragen, die
Mark Benecke keine Ruhe lassen. ric
Dr. Mark Benecke, Do. 3. Februar, 19.30 Uhr, Harmonie
Heilbronn, www.home.benecke.com
NECKARSULM LACHT
Johannes Flöck
»Einige unter uns kommen doch
heute vor lauter Yoga gar nicht
mehr zum Entspannen.« Im
Zeitalter des Turbokapitalismus
und der digitalen Revolution ist
»Entspann dich mal« auch einfacher
gesagt als getan. In »Entschleunigung
– aber zack,
zack!« bietet Johannes Flöck
ganz persönliche Denk- und
Humoranstöße die eigene Situation
neu zu betrachten. ric
Johannes Flöck, Fr. 14. Januar,
20 Uhr, Neckarsulmer
Brauhaus, Tickets unter
www.reservix.de
Foto: Nachweis
PHILIPP WEBER
Künstliche Idioten
Der Homo digitalis und seine
analogen Affen. Gestern ist das
Heute von morgen, richtig.
Aber wie schnell ist heute das
Morgen von gestern? Digitalisierung,
Gentechnik, Künstliche
Intelligenz: Der Mensch rast in
die Zukunft. Doch statt nach
vorne zu blicken, starren alle
auf ihr Smartphone. Der Homo
digitalis stolpert so gebückt ins
nächste Millennium. ric
Philipp Weber, Fr. 21. Januar,
20 Uhr, Neckarsulmer
Brauhaus, Tickets unter
www.reservix.de
Foto: Simon Büttner, Inka Meyer