
£
Foto: Carlsen Verlag
Foto: © Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.
Foto: „© Universal Studios. Alle
Rechte vorbehalten.
www.universalpictures.de Foto: © Universal Studios und
Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc.
Alle Rechte vorbehalten.
Foto: Splitter
Foto: Splitter Verlag
Foto: Penguin-Random House
Foto: Penguin-Random House
96 2022-01
MORITZ
MUSIK & MEDIEN
»Last Night in Soho«
Die behütete Eloise (Thomasin McKenzie) und die geheimnisvolle
Sandy (Anya Taylor-Joy) suchen beide ihr Glück in
London. Die eine im Jahr 2019, die andere in den Swinging
Sixties. Eine mysteriöse Verbindung hinweg über Raum
und Zeit, eine Fassade des Glamours, die langsam zerbricht
– in Edgar Wrights Psychothriller »Last Night in
Soho« ist nichts so, wie es scheint. Vier Jahre nach seinem
Oscar®-nominierten und von der Kritik gefeierten Action-
Hit Baby Driver liefert Edgar Wright einen düsteren Psychothriller,
in dem Traum und Realität zu verschwimmen scheinen.
Neben Anya Taylor-Joy und Thomasin McKenzie sind
u.a. auch Matt Smith, Terence Stamp und Diana Rigg mit
von der Partie. wol
»Last Night in Soho, ab 27. Januar auf DVD und BD
Universal, www.universalpictures.de
Nach Herman Melville:
»Bartleby, der Schreiber«
In einem Büro an
der Wall Street
wird ein junger
Mann als Schreibhilfe
eingestellt.
Sein Name ist
Bartleby, und als
gewissenhafter,
Angestellter ist er beliebt bei Arbeitgeber
und Kollegen gleichermaßen. Doch
aus heiterem Himmel verweigert Bartleby
sich jeder weiteren Arbeit mit der
höflichen Begründung: »Ich möchte lieber
nicht«. Und er weigert sich nicht
nur zu arbeiten, schon bald verlässt er
auch das Büro nicht mehr… wol
»Bartleby, der Schreiber«, ab 01.01.
Splitter Verlag, www.splitter-verlag.de
Enrico Marini:
»Noir Burlesque«
Slick ist ein Ex-Boxer, Spieler, Kriegsveteran
und kleiner Gangster, der versucht,
in einem Haifischbecken zu
überleben. Genau das setzt er aber
aufs Spiel, als er sich mit der Femme
fatale Caprice einlässt. Sie wird von seinem
Boss Rex als sein Eigentum betrachtet,
und er schätzt es überhaupt
nicht, dass so ein Kleinkrimineller das
nicht respektiert. Slick sieht schon dem
Tod ins Auge als Rex ihm ein Angebot
macht... Enrico Marini is back! Nachdem
er seine Mitarbeit an der Serie
»Der Skorpion« mit dem zwölften Band
zu Ende gebracht hat, konnte Marini
sich um dieses Einzelprojekt kümmern.
Herausgekommen ist ein spannender
Krimi, der im New York der 1950er Jahre
spielt. Alle Liebhaber des film noir
und von Marinis Werk werden hier voll
auf ihre Kosten kommen. wol
»Noir Burlesque«, ab 01.02. Carlsen
Verlag, www.carlsen.de
Foto: Carlsen Verlag
Junji Ito:
»Tomie«
Glänzendes langes
schwarzes
Haar, der Blick intensiv,
ein Schönheitsfleck
unter
dem linken Auge.
Den äußeren Reizen
von Tomie
verfallen viele und werden so zu Op-
IHUQGHUYHUI¾KUHULVFKHQMXQJHQ)UDXȫ
und zu deren Mördern. Doch egal auf
welche Weise Tomie zu Tode kommt:
wie ein Dämon erwacht sie immer wieder
zu neuem Leben! Junji Ito, Meister
des Horror-Manga, reiht in »Tomie« eine
Gruselstory an die nächste. wol
»Tomie«, ab 01.02., Carlsen
Verlag, www.carlsen.de
»Boss Baby – Schluss mit
Kindergarten«
Ted Templeton,
heute ein erfolgreicher
Geschäftsmann,
wird in seine Vergangenheit
als
Boss-Baby zurückkatapultiert,
als er und sein Bruder Tim ihre Rivalität
wieder aufleben lassen und eine
schockierende Entdeckung machen:
Tims kleine Tochter Tina ist in die Fußstapfen
des Onkels getreten und
Agentin der BabyCorp geworden. Mit
umfrangreichem Bonusmaterial.wol
»Boss Baby – Schluss mit Kindergarten
«, ab 20.01. auf DVD und BD,
Universal, www.universalpictures.de
Klassiker-Remake:
»Candyman«
Jordan Peele und
Nia DaCosta liefern
eine originelle
Neuinterpretation
der düsteren
Legende. Jahrzehntelang
wurden
die Bewohner
des Chicagoer Viertels Cabrini-Green
von der Spukgeschichte über einen Killer
mit einer Hakenhand terrorisiert. Als der
Künstler Anthony McCoy die Geschichte
des Candyman in der Gegenwart recherchiert,
ahnt er nicht, dass er damit seine
geistige Gesundheit aufs Spiel setzt. wol
»Candyman«,
ab 06.01. auf DVD und BD, Universal,
Jaouen:
»Elecboy 1: Geburt«
Im Jahre 2122 ist
die Welt eine
Wüste, und für
die wenigen verbleibenden
Menschen
ist die Suche
nach Wasser
zum einzigen Lebensinhalt
geworden. Chaos und Armut,
Gewalt und Barbarei bestimmen
ihr Dasein, und dennoch sind zartere
Emotionen nicht ausgestorben. Der
junge Joshua ist verliebt in Margot,
doch ihr brutaler Bruder Sylvio will
von dieser Liebe nichts wissen... wol
»Elecboy 1: Geburt«
ab 01.01., Splitter Verlag
www.splitter-verlag.de
Bill Sienkiewicz: »Moby
Dick« von Melville
Mit seiner Fassung
von Melvilles
Meisterwerk
»Moby Dick« beweist
der legendäre
Comic-
Künstler Bill Sienkiewicz
eine
unerreichte Meisterschaft der Neunten
Kunst. Scheinbar spielerisch oszilliert
er zwischen Karikatur und Realismus,
zwischen Montagetechnik und
Schraffur und verleiht seiner Reduktion
des literarischen Stoffes einen unwiderstehlichen
Sog. wol
»Moby Dick«
ab 01.01., Splitter Verlag
www.splitter-verlag.de
Albert Watson:
»Wie ich Menschen sehe«
Die neue Reihe »Masters of Photography
« ermöglicht es erstmalig, die einflussreichsten
Fotografen der Welt
persönlich durch deren kreativen Prozess
zu begleiten. Im soeben erschienenen
zweiten Band der Reihe verrät
Meisterfotograf Albert Watson all das,
was man schon immer über die Denk-
und Arbeitsweise eines echten Profis
wissen wollte. In 20 spannenden Lektionen
enthüllt Watson die Geschichten
hinter seinen berühmtesten Aufnahmen
und bietet Inspirationen, Techniken
und Ideen, die man in die eigene
)RWRJUDILHHLQȵLH¡HQODVVHQNDQQYRQ
genialen Tipps in Sachen Beleuchtung
oder wertvollen Hinweisen zur Arbeit
mit Linsen bis hin zum Umgang mit
prominenten und zum Teil auch
schwierigen Persönlichkeiten. wol
»Wie ich Menschen sehe«, bereits
erschienen, Midas Verlag
www.midas.ch
Foto: Midas Verlag
Jürgen von der Lippe:
»Sex ist wie Mehl«
In seinen neuesten
Glossen und
Geschichten aus
dem aktuellen
Bühnenprogramm
verhandelt
Jürgen von
der Lippe – seines
Zeichens Entertainer, Moderator,
Schauspieler, Autor (das geht noch eine
Weile weiter) – alle wichtigen Themen
unserer Zeit. Religion, Wissenschaft,
Kunst und natürlich auch die
Libido – der Titel verrät es bereits –
kommen nicht zu kurz. wol
»Sex ist wie Mehl«
ab 10.01., Penguin Verlag
www.penguinrandomhouse.de
Steve Cavanagh:
»Thirteen«
Der New Yorker
Strafverteidiger
Eddie Flynn soll
Amerikas prominentesten
Mordverdächtigen
vor
Gericht vertreten:
Robert
»Bobby« Solomon – jung, attraktiv
und der Liebling von ganz Hollywood.
Eddies Klienten zählen normalerweise
nicht zu den Reichen und Schönen.
Aber wenn er von der Unschuld eines
Angeklagten überzeugt ist, tut Eddie
alles, um ihn freizubekommen. . wol
»Thirteen«
ab 10.01., Goldmann
www.penguinrandomhouse.de