
£
Foto: Theater Liberi
THEATER LIBERI
»Dschungelbuch – das Musical«
Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen
überwinden: Im energiegeladenen Musical »Dschungelbuch« erwacht
nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise.
Eigenskomponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen
Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi
den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind
beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens
ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben
ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende
funkiges Finale – abgerundet durch rasante Choreografien. wol
»Dschungelbuch – das Musical«
Mo. 4. Januar, 16 Uhr, Neubausaal, Schwäbisch Hall
www.theater-liberi.de
Foto: Hubert_Braxmaier
der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde
für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!
und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein
Affenbande, Shir Khan als Königdes Rock ‚n‘ Roll und ein
Thomas Denzler
16 2022-01
MORITZ
VORSCHAU
EURE MÜTTER
»Bitte nicht am Lumpi saugen«
Im Januar 2020 feierten Eure Mütter die Premiere ihres mittlerweile
siebten Programms, kurz danach kam der Corona-Lockdown.
Jetzt dürfen Eure Mütter endlich wieder durchstarten. Über 20
Jahre ist es her, dass das Stuttgarter Comedy-Trio erstmals eine
Bühne betrat und im Anschluss die Welt der Unterhaltung komplett
auf links drehte. In ganz Deutschland und darüber hinaus
wurden sie im Nu zu Lieblingen des Comedy-Publikums mit ihrer
einzigartigen Mischung aus Wort, Musik und Akrobatik. Okay, vielleicht
ist »Akrobatik« etwas übertrieben. Es ist eine Mischung aus
Wort, Musik und entspanntem Sitzen auf bequemen Stühlen. In
jedem Fall einzigartig. Hunderttausende Live-Zuschauer und 50
Millionen YouTube-Views später präsentieren Eure Mütter mit
»Bitte nicht am Lumpi saugen!« nun zwei Stunden völlig neues Material,
für das ganz klar gilt: Volles Rohr – all killer, no filler! wol
Eure Mütter: »Bitte nicht am Lumpi saugen«
Fr. 21. und Sa. 22. Januar, 19.30 Uhr, Kultura, Öhringen
www.kultura-oehringen.de
Foto: Bernhard Frei
HEINRICH DEL CORE
»Glück g‘habt!«
»Glück g‘habt!« – wenn man in Mexiko im Schlaf überfallen wird
und gesund aus der Nummer raus kommt. »Glück g‘habt!« – wenn
du dich selber beim Schnarchen nicht hörst. »Glück g‘habt!« – hat
Heinrich Del Core in der letzten Zeit häufig – und genau das gibt er
in seinem neuen Programm zum Besten. Heinrich Del Core nimmt
uns erneut mit auf eine Reise durch den Alltag, absolut skurril, alltagstauglich
und irrwitzig zugleich. In seinem Handgepäck hat er
neue, herrlich komische Geschichten, unzählige Lacher und eine
Menge an Humor dabei. Und seine Schuhe! Seine roten Schuhe!
Der halbe Restitaliener versteht es mit seiner sympathischen,
schwäbischen Leichtigkeit die Alltagsituationen so detailgetreu
wiederzugeben, dass das Publikum sofort in seinem Bann gezogen
wird und seinem Charme nicht auskommt. Ein unvergleichlicher
Mix aus Situationskomik, Charisma und Sprachwitz. wol
Heinrich del Core, Fr. 18. Februar, 21 Uhr
Kultura, Öhringen, www.oehringen.de
»MILLEFIORI – TAUSEND BLÜTEN IN GLAS«
Finissage im Weygang-Museum
Die Sonderausstellung »Millefiori – tausend Blüten in Glas« endet im
Januar 2022. Ein letztes Mal wird der Sammler und Leihgeber, Thomas
Denzler am Sonntag, dem 23. Januar, um 11 Uhr durch die Ausstellung
im Weygang-Museum führen. Die Führung dauert ca. 1 Stunde.
Überall wo Schmuck angeboten wird, sind heute auch Schmuckstücke
aus Muranoglas zu finden. Das Muranoglas wurde in den letzten Jahren
zu einem Modebegriff in der Schmuckwelt. Aber was ist eigentlich
Millefiori oder auch »Tausend Blüten Glas«? Eine uralte Technik, die
schon die alten Ägypter nutzten! Die Originale der Muranoglas-
Schmuckobjekte werden nach wie vor hauptsächlich in den Glasbläsereien
der Insel Murano entworfen und hergestellt. Eine Anmeldung
unter 07941-35394 oder weygang.museum@oehringen ist nach den
aktuellen Coronaregeln zur Teilnahme an Veranstaltungen erforderlich.
Die Reservierung ist nur nach Rückbestätigung gültig. wol
Finissage mit Führung, So. 23. Januar, 11 Uhr
Weygang-Museum, Öhringen, www.weygang-museum.de