
£
Foto: „© Entertainment One Germany GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten.
Foto: Splitter
Foto: Splitter
Hera Lind: »Mit dem
Rücken zur Wand«
Foto: Penguin-Random House
neugierig. Was war Alois Roth für ein
Mensch? Sie beginnt nachzufragen.
Aber im Ort möchte niemand darüber
sprechen. ric
»Waggon vierter Klasse«
ab 13. Dezember, Randomhouse
www.penguinrandomhouse.de Foto: Penguin-Random House
54 DEZ/JAN 21/22
MORITZ
MUSIK & MEDIEN
»The Walking Dead« Staffel 10
Es ist Frühling, wenige Monate nach dem rauen Winter der neunten
Staffel, in der die Überlebenden es wagten, in das Gebiet der
Flüsterer vorzudringen. Noch immer tief schockiert von Alphas
brutaler Machtdemonstration, die den Tod zahlreicher unschuldiger
Menschen bedeutete, respektieren die Mitglieder der
zusammengeschlossenen Communitys nur widerwillig die neuen
Grenzlinien und formieren schließlich eine Miliz, um sich auf die
unausweichliche Schlacht mit dem Feind hinter der Maske vorzubereiten.
Die Flüsterer stellen jedoch eine komplett neue Bedrohung
dar. Mit der Unterstützung einer schier endlosen Horde
von Beißern scheint der Kampf gegen die stillen Maskenträger
aussichtslos. Nagende Ungewissheit und hochgeschürte Ängste
machen sich unter den Überlebenden breit und ebnen den Weg
für Paranoia, Propaganda sowie geheime Absichten und interne
Konfrontationen, die allesamt die Gesellschaft an sich, aber auch
jeden Einzelnen auf eine harte Probe stellen. wol
»The Walking Dead« Staffel 10, ab 09.12. auf DVD und
BD, Entertainment One, www.entertainmentone.com
»Scrooge – Eine
Weihnachtsgeschichte«
Charles Dickens‘
»Weihnachtsgeschichte
« ist eine
zeitlosen Erzählungen.
Bezaubernde
Zeichnungen
und ein hervorragender
Lesefluss
machen diese Adaption von
Estelle Meyrand zu einem Comic-Märchen
zum Verlieben. Jedermann weiß,
dass der alte Ebenezer Scrooge ein Geizhals
ist und ein Herz hat, das kalt wie Eis
ist. Erst geisterhafter Besuch an Weihnachten
sorgt dafür, dass er auftaut. wol
»Scrooge – Eine Weihnachtsgeschichte
«, ab 01.12., Splitter Verlag
www.splitter-verlag.de
»Don Vega – Zorro, die
Geburt einer Legende«
Im Jahre 1848, zur Zeit der spanischen
Kolonialherrschaft und des Goldrauschs,
erwacht in Kalifornien ein
Mythos zum Leben: Die mexikanische
Bevölkerung – brutal ausgenutzt vom
ehemaligen General Gomez und
seinen Schergen – schöpft Hoffnung
durch Zorro, den Befreier der Unterdrückten.
Mutige Rebellen setzen sich
die Maske des Volkshelden auf und
kämpfen gegen die gierigen Grundbesitzer,
die für Profit über Leichen
gehen. Und einer nach dem anderen
werden die Freiheitskämpfer verurteilt
und gehängt. Doch ein junger Kalifornier,
dem Gomez‘ Skrupellosigkeit nicht
nur seine Eltern, sondern auch sein Erbe
genommen hat, wird das Blatt wenden.
Sein Name ist Don Vega, aber als
Zorro wird er zur Legende werden. wol
»Don Vega – Zorro, die Geburt
einer Legende«, ab 01.12., Splitter
Verlag, www.splitter-verlag.de
»Der Gottkaiser des
Wüstenplaneten«
Vierter Band der epischen Saga von
Frank Herbert. Dreieinhalb Jahrtausende
sind auf Arrakis vergangen,
und die Welt hat sich gewandelt:
Der ehemalige Wüstenplanet ist dank
technischer Mittel eine grüne Oase
geworden. Die einst so stolzen
Fremen sind nur noch ein Schatten
ihrer selbst, eine Touristenattraktion.
Doch es gibt noch ein Stück Vergangenheit
auf Arrakis, sorgfältig vor
Feuchtigkeit geschützt: die Wüste Sareer.
Dort lebt Leto II., der Sohn von
Paul Muad’dib. Seit Jahrtausenden
vollzieht sein Körper eine Wandlung,
geht eine Symbiose mit dem Shai-
Hulud ein. Er hat seine Menschlichkeit
aufgegeben, um die Menschen zu
retten, tritt jetzt als Gott auf und
verlangt absolute Unterwerfung. wol
»Der Gottkaiser des
Wüstenplaneten«, ab 13.12., Heyne
www.penguinrandomhouse.de
Foto: Penguin-Random House
Sara ist alleinerziehend
und
finanziell klamm,
als sie überraschend
das
Haus ihrer Großmutter
erbt.
Eigentlich ein
Grund zum Aufatmen, wäre da nicht
ihr gewalttätiger Vater im Nachbarhaus,
der ihre Kindheit zur Hölle
werden ließ. Weil sie keine Wahl hat,
bezieht Sara mit ihren kleinen Kindern
das Haus. Der Feind wohnt
nebenan: Kann das gutgehen? wol
»Mit dem Rücken zur Wand«,
ab 13.12., Diana,
www.penguinrandomhouse.de
David Graeber:
»Schulden«
Seit der Erfindung
des Kredits
vor 5000 Jahren
treibt das Versprechen
auf
Rückzahlung
Menschen in die
Sklaverei. Die
Geschichte der Menschheit erzählt
David Graeber als eine Geschichte
der Schulden: eines moralischen Prinzips,
das nur die Macht der Herrschenden
stützt. Damit durchbricht
er die Logik des Kapitalismus und befreit
unser Denken vom Primat der
Ökonomie. wol
»Schulden«, ab 29.01.
Klett-Cotta, www.klett-cotta.de
Kultkomödie: »Meine
Stiefmutter ist ein Alien«
Die kultige Science
Fiction-Komödie
mit Starbesetzung:
Dan
Aykroyd (»Blues
Brothers«), Kim
Basinger (»9½
Wochen«), Alyson
Hannigan (»American Pie«) und
Jon Lovitz (»Loaded Weapon 1«). Regie
führte Richard Benjamin. Das limitierte
Mediabook enthält die DVD und
Blu-ray sowie ein exklusives 20-Seitiges
Booklet von dem renommierten
Autor Christoph N. Kellerbach. wol
»Meine Stiefmutter ist ein Alien
«, ab 03.12. auf BD, justbridge
Entertainment, www.justbridge.de
Foto: Klett-Cotta
Robert Domes:
»Waggon vierter Klasse«
Der Roman von Robert Domes (»Nebel
im August«) beruht auf wahren Begebenheiten.
Sensibel erzählt er von
Kriegstrauma und Verdrängen, von der
Frage nach Schuld und der Suche nach
der Wahrheit. Sommer 1948: Die
16-jährige Martha ist ein Flüchtlingsmädchen
aus Ostpreußen. Mit ihrem
Vater und zwei Geschwistern ist sie in
einem ausrangierten Bahnwaggon am
Rand eines bayerischen Dorfes untergekommen.
Um den Waggon ranken
sich Gerüchte, vor allem um seinen früheren
Bewohner Alois Roth. Der Mann
ist in der Nazizeit spurlos verschwunden.
Als Martha davon erfährt, wird sie
»Catweazle«:
Auf DVD und Blu-ray
Der erfolgreichste deutsche Kinostart
nach dem Lockdown kommt jetzt ins
Heimkino! Mit über 600.000 begeisterten
Kinobesuchern insgesamt hat Catweazle
gezeigt, dass die Verführungskraft
der großen Leinwand ungebrochen
ist. Mit umfangreichem Bonusmaterial
wie Interviews mit Otto Waalkes,
Julius Weckauf, Katja Riemann, Henning
Baum und Regisseur Sven Unterwaldt,
dem Trailer, zwei Making Of´s und BRoll
Material ist Catweazle nun für die
heimische Leinwand verfügbar. Der
zwölfjährige Benny entdeckt in seinem
Keller den kauzigen Magier Catweazle,
der sich versehentlich aus dem 11. Jahrhundert
in die Gegenwart katapultiert
hat. Gemeinsam stürzen sich die beiden
in ein Abenteuer, um Catweazles
Zauberstab zurückzuerobern. ric
»Catweazle«, ab 2.12. digital, ab
10.12. auf DVD, BD und UHD, Tobis,
www.tobis.de
Foto: TOBIS FILM/ Tom Trambow