
Foto: Stadt Kornwestheim
Foto: Adobe Stock © kite_rin
Fort- und Weiterbildungsberatung
fon 07121 336 -155
neckaralb@regionalbuero-bw.de
Kursangebote: Online-aktuell
www.fortbildung-rt-tue.de
Die Weiterbildungsbroschüre
Kostenloser Download unter:
32 DEZ/JAN 21/22
MORITZ
£ AUSBILDUNGSSTART – HOCHSCHULSTART 2022
ATTRAKTIVES UMFELD FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE
Erzieher/-innen (m/w/d) Stadt Kornwestheim
Die Stadt Kornwestheim ist ein attraktiver Arbeitgeber und versteht
sich als modernes Dienstleistungsunternehmen. Sie betreibt
13 Kitas mit unterschiedlichen Öffnungszeiten. In den Einrichtungen
arbeiten ca. 180 pädagogische Fachkräfte. Im Vordergrund
der Arbeit der Kitas steht die hochwertige Betreuung der ihr anvertrauten
Kinder. Dabei ist es der Stadt Kornwestheim ebenso
wichtig, dass die Mitarbeiter/-innen gute Arbeitsbedingungen vorfinden
und sich vom Arbeitgeber unterstützt und wertgeschätzt
fühlen. Alle, die neugierig auf eine neue Herausforderung geworden
sind, können sich über die vielfältigen Karrierechancen bei
der Stadt Kornwestheim ganz einfach online informieren. Die
Stadt Kornwestheim freut sich auf jede Bewerbung! alh
Stadt Kornwestheim, Fachbereich Organisation und
Personal, Jakob-Sigle-Platz 1, 70806 Kornwestheim,
Fon: 07154-2028710, personalamt@kornwestheim.de,
alle Infos: kornwestheim.de/start/rathaus/arbeitenkarriere
DIE LEHRSTELLEN–RADAR–APP
App ins Handwerk!
Die App »Lehrstellenradar« gehört bei vielen Schülern ganz
selbstverständlich auf das Smartphone. Mit der App für iOS und
Android geht die bundesweite Suche nach freien Lehrstellen und
Praktikumsplätzen ganz einfach von der Hand. Nach Wunsch können
eigene Suchen für automatische Benachrichtigungen aktiviert
werden. Interessante Berufe, Ort und Umkreis eingeben –
fertig. So informiert das Smartphone automatisch, wenn neue
$QJHERWHGLHXPSHUV¸QOLFKHQ6XFKSURȴOSDVVHQYHU¸HQWOLFKW
wurden. Der Datenbestand wird laufend ausgebaut und aktualisiert.
Die App ist kostenfrei im Apple AppStore für iOS und in
Google Play für Android verfügbar. alh
Alle Infos zur Lehrstellenradar-App gibt es unter:
www.lehrstellen-radar.de
Die freien Lehrstellen können nach wie vor natürlich
auch auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen
recherchiert werden: hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche
ANZEIGEN
BESTE CHANCEN IN DER REGION REUTLINGEN/TÜBINGEN
Fit durch Fortbildung im Beruf
Wie kann man seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen?
Womit kann man seine Qualifikation im Berufsleben stärken? Wer
die passende berufliche Weiterbildung finden möchte und dafür
einen aktuellen Überblick über die Angebote in der Region Reutlingen/
Tübingen sucht, kann sich von der neuen regionalen Weiterbildungsbroschüre
»Fit durch Fortbildung« inspirieren lassen, die
Mitte Mai im Briefkasten lag. Mehr als 60 führende Bildungsanbieter
bieten im qualifizierten Netzwerk für berufliche Fortbildung Landkreise
Reutlingen/Tübingen e.V. des Landes BW eine vielseitige
Weiterbildungslandschaft. Diese reicht von klassischen Lernformen
vor Ort bis hin zu virtuellen Klassenzimmern, von Teilzeit- zu Vollzeitformen,
zugeschnitten auf die persönliche und berufliche Lebenssituation.
Damit hat man beste Chancen, für sich genau das Passende
zu finden. Weitere Informationen sowie sämtliche Kursangebote
stehen auch auf dem Weiterbildungs-Onlineportal des Landes BW
und auf der Landingpage des Netzwerks. alh
Netzwerk für berufliche Fortbildung Landkreise RT/TÜ e.V.
fortbildung-rt-tue.de,Beratungsangebot: Regionalbüro Neckar-
Alb, neckaralb@regionalbuero-bw.de, Fon: 07121 336-155
Netzwerk für
Landkreise
Reutlingen/Tübingen e.V.
Fit durch Fortbildung
www.fortbildung-rt-tue.de
GEFÖRDERT AUS LANDESMITTELN