
FREIZEIT, GESUNDHEIT & ENTSPANNUNG
DIE STUTTGARTER THERMEN
Mit einer Schüttung von bis zu 44 Millionen Litern täglich hat Stuttgart nach Budapest das zweitgrößte
Mineralwasservorkommen in Europa. Etwa die Hälfte dieses Mineralwasserschatzes befüllt
aus unterschiedlichen Quellen die Badebecken der drei Stuttgarter Thermen: DAS LEUZE,
DEZ/JAN 21/22
MORITZ
£
In der Erlebnis-Therme LEUZE genießen die Gäste in insgesamt neun
Becken gesundes und entspanntes Freizeitvergnügen. Hier kann
man sich in Erlebnisbecken im Innen- und Außenbereich bei 32 °C
einfach treiben lassen, Halt an Massagedüsen, Wasserfällen, Sprudelliegen
oder einem Strömungskanal machen und inmitten eines
Kunstwerks von Otto Herbert Hajek baden. Im Sitz- und Liegebecken
kann man bei 34 °C zur Ruhe kommen oder es sich im Warmsprudelbecken
bei wohltuenden 36 °C richtig gut gehen lassen. Für Freunde
des kalten Schwimmvergnügens gibt es ein 20 °C-Schwimmbecken
mit chlorfreiem, naturbelassenen Heilwasser im Angebot. Das angenehme
Prickeln ist eine Wohltat für die Haut.
Angenehmes Schwitzen in einer der zahlreichen, unterschiedlich
temperierten Schwitzkabinen oder in großzügigen Ruhebereichen
sowie auf einer der Freiluftterrassen dem Körper eine Ruhepause
gönnen: Der Sauna-Bereich im LEUZE lässt keine Wünsche offen.
Richtig ins Schwitzen kommt man bei einem Erlebnisaufguss in der
Außensauna aus Kelo-Holz. Sorgfältig ausgewählte Duftkombinationen
steigern zusätzlich die Wohlfühlatmosphäre.
Im SoleBad Cannstatt kann man in einem - mit natürlichem, chlorfreien
Heilwasser gefüllten - »Champagnerglas« bei 18 °C schwimmen.
Der hohe Anteil an Kohlensäure bewirkt nicht nur ein angenehmes
Prickeln auf der Haut, sondern trägt auch zur Erhaltung der
Gesundheit bei. Eine persönliche Erholungsreise führt die Besucher
weiter durch ein Innen- und Außenbecken mit 32 °C warmer Thermalsole.
Badegäste können sich im Schwimmbadbereich auf einen
neu gestalteten Leseraum und einen komplett sanierten Ruheraum
mit einer beleuchteten Salzsteinwand freuen. Das besondere Highlight
ist eine Salz-Inhalation mit Gradierwand.
In der Saunalandschaft im SoleBad Cannstatt warten vielfältige
Entspannungsmöglichkeiten auf die Gäste, um den Alltagsstress aus
dem Körper zu schwitzen. Hier kann man sich eine Auszeit gönnen,
die eigenen Abwehrkräfte stärken und die wohltuende Wärme in
unterschiedlich temperierten Saunen genießen. Komfortable Abkühlbecken
sorgen für die nötige Erfrischung.
Sechs staatlich anerkannte Heilquellen füllen und durchströmen die
drei Schwimmbecken des traditionsreichsten Stuttgarter Mineralbads:
dem Mineralbad Berg. Ein wahrer Naturschatz, der dafür sorgt,
dass im Mineral-Außenbecken bei ca. 22 °C in chlorfreiem, naturbelassenem
und stark kohlensäurehaltigem Mineralwasser geschwommen
werden kann. Das Wasser im Mineral-Innenbecken in der Badehalle
wird auf 32 °C erwärmt und sorgt damit für ein wohlig warmes
Gefühl bei allen Erholungssuchenden.
Der Sauna-Bereich im Mineralbad Berg wird traditionell geschlechtergetrennt
betrieben. Die modern gestalteten Holzwände sowie die
weiß-silbernen Mosaikfliesen, die von goldenen Karrees durchsetzt
sind und die Duschbereiche wie auch die Bereiche der Fußbäder zieren,
heißen die Besucher auf exklusive Art herzlich willkommen. Ob
sanftes Schwitzen im Warmluftraum mit Aroma oder ein heißer Aufguss
in der Sauna: auch Saunaherzen werden höherschlagen. alh
'$6/(8=(
$P/HXHEDGD6WXWWJDUW)RQ
ZZZVWXWWJDUWHUEDHGHUGHOHXH
6ROH%DG&DQQVWDWW
6XOHUUDLQVWUD¡H6WXWWJDUW)RQ
ZZZVWXWWJDUWHUEDHGHUGHVROHEDGFDQQVWDWW
0LQHUDOEDG%HUJ
$P6FKZDQHQSO6WXWWJDUW)RQ
ZZZVWXWWJDUWHUEDHGHUGHPLQHUDOEDGEHUJ
SoleBad Cannstatt und Mineralbad Berg.
)RWR6WXWWJDUWHU%¦GHU
%OLFNDXIGDV$X¡HQEHFNHQLP6ROH%DG&DQQVWDWW
*(681'+(Ζ7 :(//1(66
ANZEIGE