
HEISSER WINTER FÜR ALLIANZ MTV
DIE WOCHEN DER WAHRHEIT
Ein heißer Winter steht Stuttgarts schönstem Sport bevor, denn zum Jahresende warten in der Liga
und im CEV-Cup starke Gegner auf die Volleyballerinnen. Allerdings müssen die Stuttgarterinnen in
näherer Zukunft auf Stammspielerin Hester Jasper und auch einige Zuschauer verzichten. Für die
kommenden Partien gilt in der SCHARRena das 2G+–Prinzip.
26 DEZ/JAN 21/22
MORITZ
Medienpartner der
Sportliche Highlights gibt es in diesem Winter genug für Stuttgarts
schönsten Sport. Gleich zwei Top-Teams aus der Bundesliga warten
auf die Damen von Allianz MTV. Zum Monatsauftakt geht es
am 3. Dezember gegen den SSC Palmberg Schwerin. Die Altmeister
aus Ostdeutschland, die nach einem mäßigen Saisonstart zwar nur
im Mittelfeld der Tabelle zu finden sind, sollte man aber nicht
unterschätzen. Schließlich stehen sie, genau wie Stuttgarts
schönster Sport im Achtelfinale des CEV-Cups. Das eigentliche
Spitzenspiel steht dann am 11. Dezember an, wenn die Stuttgarterinnen
in Potsdam um den ersten Tabellenplatz spielen. Die beiden
besten Teams der Hinrunde dürften sich einen heißen Kampf
um den Platz an der Sonne liefern. Und auch international geht es
für die Stuttgarterinnen endlich los. Nach dem sie durch ein Freilos
direkt ins Achtelfinale des CEV-Cups eingezogen sind, wartet im
Dezember mit dem UYBA Volley Busto Arsizio ein italienisches Top-
Team auf die Mannschaft von Tore Aleksandersen.
Für diese großen Aufgaben muss der Trainer allerdings ohne
Hester Jasper planen. Die im bisherigen Saisonverlauf überragende
Außenangreiferin, die es in sieben Spielen auf gleich drei MVPAuszeichnungen
brachte, zog sich im Training eine Verletzung am
Sprunggelenk zu und fällt vermutlich bis zum Rückrundenstart
aus. Daher verstärkt Emilie Olimstad Stuttgarts schönsten Sport
auf der Außenangriffsposition. Die Norwegerin, die in den letzten
beiden Saisons für die Ladies in Black aus Aachen in der Volleyball-
Bundesliga aktiv war und sich darauffolgend dem Beachvolleyball
verschrieben hat, kommt in der Pause der Beachvolleyball Tour
nach Stuttgart und will die kommenden Aufgaben im deutschen
Oberhaus, sowie im CEV Cup mit ähnlich guten Resultaten bestreiten,
wie sie es in den letzten Monaten auch im Sand getan hat.
Und auch Corona macht auch vor dem Sport nicht Halt und so
gelten seit Ende November in der SCHARRena strikte Einschränkungen
für den Besuch von Veranstaltungen. Die Heimspiele in
der SCHARRena, dürfen nur noch mit 50 Prozent der zulässigen
Zuschauerkapazität belegt werden. Für die SCHARRena bedeutet
dies eine maximale Auslastung von 1.125 Plätzen, anstatt wie
üblich bis zu 2.251 Plätze. Zusätzlich muss jeder Besucher neben
der Vorlage seines 2G-Status, also dem Nachweis als vollständig
genesen oder geimpfte Person, beim Einlass auch noch einen
aktuellen negativen Antigen-/Schnelltest oder PCR-Test vorlegen,
der von einer zertifizierten Teststelle, wie etwa einem Testzentrum,
abgenommen und bescheinigt wurde und nicht älter als 24
Stunden sein darf – bei einem PCR-Test verlängert sich die Bescheinigungsdauer
auf 48 Stunden. Eigene Selbsttests werden
nicht anerkannt, eine Testmöglichkeit vor Ort besteht nicht. alh
Mehr Infos und alle Spieltermine unter
www.stuttgarts-schönster-sport.de
£ SPORT
Foto: Moritz Bosold
Verstärkung im Außenangriff für Allianz MTV: Emilie Olimstad